+49 8203 - 2471218

Mo.-Fr. von 10:00 bis 17:00 Uhr

Wassertest

Wassertest - Aquaristikzubehör für Urzeitkrebse

Wasser testen leicht gemacht! Wir führen für Sie viele Wassertests in unserem Sortiment. Die meisten Wassertests sind Streifentests. Diese sind sehr beliebt, weil es die günstigste Möglichkeit ist, Ihr Aquariumwasser in wenigen Minuten zu testen. Die wichtigsten Tests die Sie nach Möglichkeit einmal pro Woche durchführen sollten, sind der PH-, NO2- (Stickstoffdioxid), O2 (Sauerstoff)-Test. Weitere Wasserwerte wären NH3/NH4 (Ammoniak/Ammonium), NO3 (Nitrat), NO2 (Stickstoffdioxid) und CO2 (Kohlenstoffdioxid). Jeder Aquarianer sollte sich mit seinen Wasserwerten beschäftigen, um im Notfall bei zu hohen oder zu niedrigen Werten, schnellstmöglich durch Wasserzusätze entgegenwirken zu können. Dadurch kann man ein Sterben seiner Urzeitkrebse vermeiden. Was welche Wasserwerte bedeuten, wo die optimalen Bereich für Urzeitkrebse liegen und wie Sie bei zu hohen oder zu niedrigen Werten entgegenwirken können, finden Sie in unserer Rubrik Ratgeber für Aquaristik. Das Wasser seines Aquariums zu testen ist nicht schwer, alles ist beschrieben und wenn man sich an die Anleitungen hält, bekommt man in wenigen Minuten ein exaktes Messergebnis über seine Wasserwerte. Diese sollten bei Bedarf in einem Buch notiert werden um Veränderungen schnellstmöglich erkennen zu können.


Wassertest - Aquaristikzubehör für Urzeitkrebse

Wasser testen leicht gemacht! Wir führen für Sie viele Wassertests in unserem Sortiment. Die meisten Wassertests sind Streifentests. Diese sind sehr beliebt, weil es die günstigste Möglichkeit ist, Ihr Aquariumwasser in wenigen Minuten zu testen. Die wichtigsten Tests die Sie nach Möglichkeit einmal pro Woche durchführen sollten, sind der PH-, NO2- (Stickstoffdioxid), O2 (Sauerstoff)-Test. Weitere Wasserwerte wären NH3/NH4 (Ammoniak/Ammonium), NO3 (Nitrat), NO2 (Stickstoffdioxid) und CO2 (Kohlenstoffdioxid). Jeder Aquarianer sollte sich mit seinen Wasserwerten beschäftigen, um im Notfall bei zu hohen oder zu niedrigen Werten, schnellstmöglich durch Wasserzusätze entgegenwirken zu können. Dadurch kann man ein Sterben seiner Urzeitkrebse vermeiden. Was welche Wasserwerte bedeuten, wo die optimalen Bereich für Urzeitkrebse liegen und wie Sie bei zu hohen oder zu niedrigen Werten entgegenwirken können, finden Sie in unserer Rubrik Ratgeber für Aquaristik. Das Wasser seines Aquariums zu testen ist nicht schwer, alles ist beschrieben und wenn man sich an die Anleitungen hält, bekommt man in wenigen Minuten ein exaktes Messergebnis über seine Wasserwerte. Diese sollten bei Bedarf in einem Buch notiert werden um Veränderungen schnellstmöglich erkennen zu können.


Artikel 1 - 4 von 4

Sparen Sie 10 %!
Was SIE wollen!

Abonnieren Sie unseren brandheißen Newsletter und bekommen Sie 10 % auf Ihren Einkauf. Gültig ab 5€ Warenkorbwert

E-Mail wurde versendet
Bitte geben Sie eine valide E-Mail ein.

Maßgeschneiderte Informationen! Damit Sie nur das erhalten, was Sie interessiert, hinterlassen Sie uns ein paar Angaben über sich.

E-Mail wurde versendet